Missionsbericht Valle Esperanza 2013

Februar 2013

Seit dem Jahr 2011 finden in der Kolonie „Valle Esperanza“ auch Versammlungen der Gemeinde Gottes statt. Da das Verlangen nach Gottes Wort hier groß war und immer mehr Menschen sich den Gottesdiensten anschlossen, zog die Familie R. Stieben nach Valle Esperanza. Da noch kein eigenes Gemeindehaus zur Verfügung stand, versammelte man sich meistens bei verschiedenen Geschwistern daheim.
Seit Mai 2012 konnte eine Scheune gepachtet und zum Versammlungsraum umfunktioniert werden.

Die Schule hier bestand im Jahr 2012 aus 24 Schülern, die fast ausschließlich aus Familien kommen, die nicht mehr der Gemeinschaft der sogenannten „Altkolonier“ angehören und nun zum Teil die Gemeinde Gottes, zum Teil andere Gemeinden besuchen.
Wir waren 4 Lehrer, zwei aus der Gemeinde Gottes in Deutschland und ein Ehepaar aus der Gemeinde Gottes in Mexiko.
In Valle Esperanza gibt es ein eigenes Schulgebäude, das vor einigen Jahren noch eine Altkolonierschule war.
Zum Schluss des Schuljahres wurde das alljährliche Weihnachtsprogramm eingeübt und vorgetragen, zu dem sehr viele Besucher kamen und mit Freuden den Gedichten, Liedern, Orchesterstücken und sonstigen Beiträgen lauschten.
Die Gemeinde in Valle Esperanza hat ca. 40 Besucher, die sehr engagiert und begeistert sind. Der Chor und das Orchester, sowie die Kinderbeiträge waren immer lebendig und segensreich. Die Jugend fuhr des Öfteren auf Krankenbesuche und zum Singen in die Kolonie.
Im Oktober 2012 besuchte der Bruder Sieg Schuler aus Calgary, Kanada die Gemeinden in Via Gracia und Valle Esperanza.
In Via Gracia wurde eine Taufe durchgeführt. Sechs Personen bekannten an diesem Tag öffentlich ihre Nachfolge Jesu in dem sie sich öffentlich taufen ließen.

Update: Missionsbericht Valle Esperanza 2013

Januar 2014

Aber das ist meine Freude, dass ich mich zu Gott halte und meine Zuversicht setzte auf den HERRN HERRN, dass ich verkündige all dein Tun. Psalm 73, 28 Das Jahr 2013 vergangen und wir schauen mit großer Dankbarkeit auf ein segensreiches Jahr zurück. Im vergangen Jahr waren in der Schule hier 33 Schüler in den Klassen Kindergarten bis Klasse 8. Wir freuen uns dass die Schule wächst und vorwärts geht. Im Juli hatten wir zum ersten Mal hier eine Ferienbibelschule unter dem Thema „Leben – zur Ehre Gottes“. Alle haben sich gefreut daran teilzunehmen. Im August hatten wir eine Jugendfreizeit, wo wir wichtige Themen mit den Jugendlichen durchnehmen konnten, und schöne Gemeinschaft zusammen hatten.
Im September sind wir nach Obera, Argentinien gereist um an ihrem Gemeindefest teilzunehmen. Wir hatten schon lange den Wunsch gehabt unsere Geschwister im Nachbarland zu besuchen. Wir hatten dort gesegnete Versammlungen mit Br. Schuler und sangen und spielten zusammen mit den Obera Geschwistern in den Gottesdiensten. Im November hatten wir hier in Valle Esperanza gesegnete Versammlungen mit Br. Elke aus Kanada. Unser Wunsch war “Rede Herr, denn dein Knecht hört” und der Herr hat unser Gebet erhört.
Seit einiger Zeit fährt die Jugend von unserem Ort regelmässig in die Tres Cruces Kolonie um Menschen dort zu besuchen und das Evangelium zu teilen. Die Jugendliche haben schon dadurch viele Segenszeiten erlebt und beten weiterhin dass der ausgestreute Samen Frucht bringt. In der Gemeinde sind wir Gott dankbar für sein Reden und Nähe. In der Versammlung sind ungefähr 50 Menschen, die regelmäßig zu den Gottesdiensten kommen. Wenn wir Festversammlungen haben, ist es etwas problematisch, da unser gemietete Raum zu klein ist um alle Gäste aufzunehmen. Wir beten ernstlich für Gottes Wegweisung um einen anderen Versammlungsraum. Wir freuen uns dass wir monatlich ins Centro Guia de Paz (ein Rehabilitationszentrum) fahren können um dort ein Programm zu bringen. Die Menschen dort sind immer sehr dankbar und ermutigt durch die Vorträge. Manch ein Mensch wurde dort von Laster frei und wir preisen Gott dafür. Unser Gebet ist dass wir weiterhin Gottes Nähe und Wegweisung verspüren können und dass viele Menschen noch Frieden im Herzen durch unsern Heiland empfangen können.