Am 1. Advent 2024 öffnete unser Gemeindehaus die Türen für die traditionelle Veranstaltung „Musik im Advent“. Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto „Die größte Rettungsaktion der Weltgeschichte“, das von der spektakulären Rettung der 33 Bergleute aus der Mine in Chile im Jahr 2010 inspiriert war. Die Geschichte dieser Befreiung, die weltweit für Aufsehen sorgte, wurde mit der Botschaft der Adventszeit in Verbindung gebracht: der Rettung der Menschheit durch Jesus Christus.
Die musikalischen Beiträge schufen von Anfang an eine feierliche und emotionale Atmosphäre. Den Auftakt machte die Xylophon Gruppe mit „Hört ihr nicht der Weihnachtsglocken“, gefolgt vom Kinder- und Jugendorchester mit „Das große Wunder“. Beide Darbietungen erinnerten daran, wie Hoffnung und Rettung oft unerwartet kommen. Nach einem gemeinsamen Gemeindelied begann der erste Redebeitrag unter dem Titel „Ausweglos verloren“, der eindrucksvoll die Hilflosigkeit der eingeschlossenen Bergleute und die des Menschen ohne Gottes Eingreifen schilderte.
Die Musik vertiefte dieses Thema: Das Gruppenlied „Schritte im Dunkeln“ und das Chorlied „Er kam auch für dich“ brachten die Dunkelheit und das Vertrauen auf Rettung zum Leben. So wie die Männer in der Mine hofften und auf Rettung warteten, so dürfen auch wir im Advent auf das Licht Christi warten, das uns aus der Dunkelheit führt. Gefühlvoll setzte das Streichertrio mit „Still, still/Heiligste Nacht“ die Zuhörer in eine andächtige Stimmung.
Der zweite Themenpunkt „Wer braucht Rettung?“ zog Parallelen zwischen der universellen menschlichen Not und dem chilenischen Minenunglück. Die musikalischen Beiträge, wie der Männerchor mit „Jeder Mensch braucht Gnade“ und das Chorlied „Der neue Anfang für die Welt“, unterstrichen, dass Gottes Gnade alle erreichen kann.
Im dritten Themenpunkt „Jesus – Retter der Welt“ wurde schließlich die zentrale Botschaft des Nachmittags vermittelt: So wie die Bergleute durch die Rettungskapsel befreit wurden, ist auch Jesus Christus der einzige Weg, der uns aus unserer geistlichen Dunkelheit retten kann. Jesus bietet uns eine „Rettungskapsel“ – sein Kreuz und seine Auferstehung. Diese Botschaft wurde vom Kinderchor, dem Frauenchor und dem Chor in bewegenden Stücken wie „Licht bricht auf/Du bist das Licht“, „Licht leuchtet auf“ und „Wieder naht die schöne Weihnachtszeit“ musikalisch unterstrichen.
Das Orchester lies mit besonderen Klängen den Abend ausklingen. Den Abschluss fand die Veranstaltung im gemeinsamen Lied „Es ist ein Ros entsprungen“, das von Orchester und Bläsern begleitet wurde. Im Anschluss kamen die Gäste bei Kaffee und Kuchen zusammen, um die Eindrücke des Nachmittags zu vertiefen. Die Verbindung zwischen der chilenischen Rettungsgeschichte und dem Adventswunder regte viele Gespräche an und ließ die Bedeutung von Jesu Geburt neu aufleuchten.